Neben Kim Hargreaves ist Kate Davies eine weitere Lieblingsstrickdesignerin, die in Schottland lebt und einen ganz wunderbaren Blog hat. Dort erfährt man mehr über ihre Strickprojekte und kann gleichzeitig Fotos von der wunderschönen Landschaft bewundern.
Dieser Norweger-Pullover heißt "Ásta Sóllilja" und ist aus Kate Davies Buch "Yokes". Ich habe den Pullover in der Original-Islandwolle Ístex Létt-Lopi gestrickt. Zufällig gibt es bei mir in der Nähe einen Wollladen, der diese Wolle führt. Ich habe die Orangetöne vom Originalpullover gegen helles und dunkles Grün ausgetauscht. Zuerst aus der Not heraus, weil die orangene Wolle im Laden nicht vorrätig war, aber inzwischen finde ich diese Farbkombination auch super.
Die englischsprachige Anleitung ist sehr gut verständlich, wenn man sich mit den englischen Strickbegriffen erstmal vertraut gemacht hat. Der Pullover wird in Runden von unten nach oben gestrickt.
Vorteil bei dieser Methode ist ganz eindeutig, daß man den Pullover zwischendurch schon mal anprobieren kann. Ich habe festgestellt, dass das Ganze viel viel zu weit wird und lieber nochmal alles aufgemacht. Auf Ravelry ging es vielen Strickerinnen so. Auf die im Buch vorgegebene Machenzahl bin ich jedenfalls nicht gekommen. Schlussendlich habe ich den Pullover zwei Nummern kleiner gestrickt. Aber jetzt passt er wirklich perfekt. Bei der Rundstrickmethode müssen am Ende nur wenige cm am Ärmel zusammengenäht werden, mehr nicht. Die Wolle ist wirklich toll und auch preislich sehr attraktiv. Obwohl der Pullover relativ dünn ist, wärmt die Wolle super. Direkt auf der Haut würde ich den Pullover nicht tragen. Das ist doch ein wenig kratzig. Aber mit einem dünnen Shirt darunter ist es kein Problem.
ABER: Die neue Februar-Ausgabe begeistert mich wirklich. Es ist eines der Hefte, das gleich schon beim allerersten Durchblättern mein Näherinnen-Herz höher schlagen läßt. Und ich komme dabei sofort ins Schwärmen, welches Teil ich wohl aus welchem Stoff nähen will. Den Stoff für dieses Kleid ich mir gleich mal online bestellt. Die Idee, eigene Stoffdesigns hier drucken zu lassen fasziniert mich irgendwie.
Ach, wenn doch jede Woche einen zusätzlichen Tag hätte! (hier). Nur zum Nähen!!! Ja, gerne zwischen Sonntag und Montag. Was ich da alles nähen könnte!!!
Gute Nählaune verbreiten wie immer die Teilnehmerinnen des heutigen MeMadeMittwoch.
LG Angela
...und noch verlinkt mit Gehäkeltes & Gestricktes.
wunderschön !!!
AntwortenLöschenlg anja
Vielen Dank!
LöschenDeinen Aufruf für freie Nähtage in der Woche unterschreibe ich gern. Wenn dabei dann so schöne Dinge herauskommen wie dein wunderbarer Pullover (was für eine Fleißarbeit, an Fair Isle traue ich mich nicht so recht ran), oder dein geplantes Kleid, ist die Zeit doch sinnvoll genutzt.
AntwortenLöschenLG
Sandra
Fair Isle ist gar nicht so schwer. Im Internet gibt es auch ein paar gute Videos dazu;)
LöschenDer Pulli ist wunderschön geworden, gefällt mir sehr gut!
AntwortenLöschenLG Carolin
Vielen Dank!
LöschenWunderschön!
AntwortenLöschenLiebe grüße
Stella
Vielen Dank!
LöschenSehr, sehr schön!
AntwortenLöschenViele Grüße
Friedalene
Vielen Dank!
Löschenein wunderschöner pullover! ich bewundere jeden, der sowas kann!
AntwortenLöschenlg kathrin
Vielen Dank! Ist aber gar nicht so schwer.
LöschenDas ist ja ein schöner Pulli!!! Das Norwegermuster ist einfach toll:o)
AntwortenLöschenLg Kirsten
Vielen Dank!
LöschenHallo Angela,
AntwortenLöschentoller Pullover ! Ein Norweger steht auch noch auf meiner to do Liste.
Na ja, für den nächsten Winter.
Ich würde mich freuen, wenn Du es auch auf meine Blogparty – Gehäkeltes & Gestricktes (rechter Button auf meinem Blog) verlinken würdest.
LG – Ruth
Das mache ich!
LöschenDein Pullover ist wunderschön geworden!!! Ich bewundere, wie Du das mit den vielen Farben so toll hinbekommen hast. Ich habe bei meinem Norweger, dem Stasis von brooklyntweed, nur zwei Farben gehabt und dabei mir ganz schön einen abgekrampft, die Fäden nicht gar so zu verwirren. Wahrscheinlich fehlt es mir noch an der richtigen Technik...
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Claudia
Den Stasis habe ich mir gleich mal angeschaut und als neues Projekt vorgemerkt. Die Wolle von Brooklyn Tweed reizt mich auch schon länger. LG Angela
LöschenToller Pullover, gefällt mir richtig gut! LG, Zuzsa
AntwortenLöschenVielen Dank!
LöschenGUt! Jetzt brauche ich diese Anleitung, das Garn und die neue Fashion Style :D Da hast du mich jetzt mal wirklich inspiriert! Der Pulli sieht echt wunderschön aus!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Katharina
Ja!!!!! Das brauchst Du alles;)
LöschenOh ja, ich bin auch unbedingt für den zusätzlichen Tag! Dein Pullover ist ein wunderschönes Winter-Abschluss-Projekt! Sehr, sehr schön! Das Muster mag ich sehr und der Wald ist die perfekte Fotolocation für den Pulli. Falls es jetzt noch ein bisschen kalt bleiben sollte, bist du ja bestens ausgerüstet!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Christiane
Wahnsinn! Hach, ich beneide Euch Strickerinnen. Über das Socken stricken komme ich nicht hinaus. Ganz toll dieser Pullover, auch die Farbkombination finde ich super.
AntwortenLöschenLiebe Grüße Epilele
Danke für Deinen Kommentar. Dein Pulli mit der schönen Passe war mir gestern auch gleich aufgefallen. Ich erinnere mich an einen, den ich als Jugendliche mal gestrickt habe. Rundpassen sind echt toll zu stricken, finde ich, besonders, weil man nichts vernähen muss. Deiner sitzt besonders gut und passt toll in die Kulisse.
AntwortenLöschenDu hast einen schönen Blog, gefällt mir wirklich gut.
LG, Stefanie
Wunderschön und perfekt in Szene gesetzt. LG, Ina
AntwortenLöschenDas ist ein unglaublich schöner Pulli, wow!!! Ich bin begeistert. So ein schönes Muster, so eine tolle Farbkombination
AntwortenLöschenWow, der Pullover steht dir perfekt! Die Farben sind wunderschön und du strahlst richtig!
AntwortenLöschenKlar wäre ein Extratag zum Nähen und Stricken toll. Aber weniger ist auch mehr finde ich. So kann (und muss) man sich eben auf das Wesentliche konzentrieren.
Liebe Grüße, Lena